
black friday
Dos und Dont's für deine Schnäppchen-Jagd
Der November fühlt sich ein bisschen an, wie die Ruhe vorm Sturm: Noch nicht so richtig winterlich, dafür oft trüb und grau, außerdem stehen die Adventszeit und Weihachten vor der Tür. Denn gibt es schon seit Wochen Lebkuchen und Adventskalender im Supermarkt.
Ende November locken dann Geschäfte und Online-Shops zum Black Friday zur Schnäppchen-Jagd und es fühlt sich doch echt gut an, sich mal etwas Schönes zu gönnen (und dabei sogar noch zu sparen)!
Wenn du den Black Friday, Cyber Monday und am besten noch die ganze Black Week überstehen möchtest, ohne dein gesamtes Weihnachtsbudget schon aufzubrauchen und wissen willst, wie du trotzdem clever sparen kannst, dann kommt dieser Blog-Artikel genau richtig für dich!
DON’T: Impulsiv drauf los shoppen
Die Anzahl an Angeboten scheint fast unendlich: Überall ploppt die Werbung zum Black Friday Sale auf, lockt mit satten Rabatten und am Ende kaufst du vielleicht Dinge, die du eigentlich gar nicht brauchst. Wie zum Beispiel das Pralinen-Set für deine Tante Lisa, welches sich doch super so Weihnachten eignet und ein tolles Schnäppchen ist, sie aber eigentlich gar keine Schokolade mag.
DO: Kaufen mit Plan & festem Budget
Nimm dir die Zeit und mach vor dem Black Friday eine Liste, welche Dinge du wirklich brauchst. Das könnten vor allem Produkte sein, die sich irgendwann aufbrauchen, bald veraltet sind und die du wirklich regelmäßig nutzt.
So vermeidest du Impulskäufe von Artikeln, die du wegen der Rabatt-Aktion nach dem Kauf auch nicht mehr umtauschen kannst. Notiere dir dazu am besten auch gleich den aktuellen Preis. Denn nur so weißt du, ob das Produkt in der Black Week wirklich günstiger angeboten wird als bisher.
Und setzte dir ein festes Budget, das du nicht überschreitest. So kannst du ohne schlechtes Gewissen shoppen und hast sogar noch Geld übrig für die anstehende Adventszeit. Dafür kannst du z.B. meinen Black Friday Budget-Planer nutzen.
DON’T: Den fünften roten Pulli anschaffen
Du weißt, dass dir die Farbe so gut steht und bei diesem Preis musst du einfach zuschlagen. Aber jetzt mal ehrlich: Die fünf Pullis kannst du sowieso nicht gleichzeitig tragen, dann reichen vielleicht auch zwei (falls einer mal in der Wäsche ist).
Mir geht vor allem bei Kosmetik so, dass ich dazu tendiere, geliebte Produkte am liebsten in allen möglichen Farben kaufen zu wollen. Dabei könnte ich in meinem ganzen Leben niemals so viel Make-up tragen, außer ich würde jeden Tag Halloween in meinem Gesicht feiern (will ich aber nicht).
DO: Nachhaltig & bewusst konsumieren
Wenn du ein Produkt kaufen willst, frage dich also: Habe ich schon etwas ähnliches, was ich stattdessen nutzen kann? Besonders bei Kleidung solltest du auch überlegen, ob sich das neue Teil auch mit dem kombinieren lässt, was du bisher schon hast.
Und achte auf Qualität. Produkte aus hochwertigen Materialien oder mit guten Inhaltsstoffen halten meist länger oder sind ergiebiger.
DON’T: Nur saisonal kaufen
Das silberne Glitzer-Pailletten-Kleid eignet sich perfekt für Silvester, denn genau so eins hast du neulich auf Pinterest gesehen und dich gleich in den Look verliebt. Und außerdem lockt es dich am Black Friday mit einem unschlagbaren Preis.
Aber jetzt mal ehrlich: Wie oft wirst du das Kleid tatsächlich tragen? Eher nur ein einziges Mal oder ab jetzt jedes Jahr zu Silvester?
DO: Costs per Wear berechnen
Um dir bei der Entscheidung helfen, gibt es einen ganz simplen Trick. Dafür berechnest du die Costs per Wear (also wieviel du für jedes Mal tragen bezahlst). Nehmen wir mal an, du trägst das Silvesterkleid für 60 Euro tatsächlich nur einmal, dann kostet dich das Tragen eben diese 60 Euro.
Wenn du stattdessen aber auf ein Kleid setzt, dass du bei mehreren Anlässen tragen kannst, zahlst du für jedes Mal Tragen entsprechend weniger. Wenn du es über die Jahre bei zehn Partys trägst, kostet dich das Tragen jeweils nur 10 Euro.
Fazit: Du würdest also für beide Produkte gleich viel bezahlen, könntest eines davon aber viel öfter nutzen.
Mit einem festen Budget, deiner Shoppingliste und einem guten Gefühl für nachhaltige Produkte steht deinem Black Friday Shopping jetzt nichts mehr im Weg!
alles liebe, maria
Du willst stressfrei shoppen an Black Friday?
In meinem Finanz-Planer für Mamas findest du insgesamt 18 liebevoll gestaltete PDF-Vorlagen, mit denen du deine Finanzen entspannt und übersichtlich organisieren kannst.
Ganz neu dabei sind der Black-Friday-Budget-Planer und drei Vorlagen für die (Vor)Weihnachtszeit.
Außerdem bekommst du Anleitungen und vorausgefüllte Beispiele. Perfekt für alle, die Bullet-Journaling und Budgeting lieben!