bullet journal

So organisierst du deine Finanzen abwechslungsreich und kreativ!

Was ein Bullet Journal ist

Ein Bullet Journal ist eine Art Notizbuch, mit dem du deinen gesamten Alltag inklusive deiner Finanzen organisieren kannst.

Es führt verschiedene Funktionen zusammen; vom Adressbuch bis zum Kalender, von wichtigen To-Do-Listen bis hin zu Skizzen und Ideensammlungen.

Ich nutze mittlerweile seit mehreren Jahren ein Bullet Journal und habe damit schon Einrichtungs-Ideen erarbeitet, Familien-Urlaube geplant und alle wichtigen Infos rund um meine Rente gesammelt.

Du siehst also; ein Bullet Journal ist wahnsinnig vielseitig

Welche Vorteile hat es, die Finanzen mit dem Bullet Journal zu organisieren

Besonders folgende Punkte sprechen für ein Bullet Journal:

  • Du hast alle relevanten Informationen an einer Stelle beisammen. Im Bullet Journal hast du die Möglichkeit, das Wissen zu einem Thema zu sammeln und dieses kannst du nach Belieben und über die Zeit ergänzen. Wenn du etwas Nachlesen möchtest, hast du alles auf einen Blick verfügbar.
  • Durch das aktive Beschäftigen mit einem Thema im Bullet Journal kannst du dich besser fokussieren und dadurch Inhalte und Zusammenhänge besser verstehen. Zum Beispiel in dem du sie für dich anschaulicher mit Hilfe von Diagrammen darstellst.
  • Ein Bullet Journal bringt Abwechslung und Kreativität in deinen Geld-Alltag. Gerade wenn dir das Thema Finanzen eher schwer fällt oder dich langweilt, kann ein Bullet Journal dich spielerisch dort heranführen. Und dann merkst du wahrscheinlich: auch Finanzen können Spaß machen!

5 Wege, wie du deine Finanzen mit dem Bullet Journal organisierst

Es gibt unzählige Möglichkeiten, mit dem Bullet Journal deine Finanzen zu organisieren. Fünf davon stelle ich dir hier genauer vor:

Weg 1: Überblick verschaffen

Die wichtigste Grundlage bei deinen Finanzen ist es, dir erstmal einen Überblick deiner Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Denn wenn den hast, kannst du deine Ausgaben weiter optimieren und die nächsten Schritte besser planen.

Mit einem Bullet Journal kannst du zum Beispiel ein Haushaltsbuch führen, in dem du dir alle Einnahmen und Ausgaben notierst und zusammenrechnest.

Du kannst sogar noch mehr ins Detail gehen und zum Beispiel tracken, wieviel Bargeld du im Monat wofür ausgegeben hast.

Weg 2: Budgets setzen

Hast du erstmal einen Überblick, dann kannst du mit Hilfe von Budgets deine Ausgaben „deckeln“. So stellst du nämlich sicher, dass sie in einem bestimmten Rahmen bleiben und du lernst es, bewusster zu konsumieren.

Mit dem Budget-Planer kannst du deine Ausgaben bestimmten Kategorien zuordnen und schauen, wieviel Prozent deines Einkommens du wofür ausgibst.

Ein Budget-Tracker wiederum hilft dir dabei, deine festgesetzten Budgets einzuhalten.

Weg 3: Finanzielle Ziele

Das Bullet Journal bietet auch die Möglichkeit, deine Sparziele für dich festzuhalten. Das könnten kurz- oder langfristige Ziele sein wie zum Beispiel ein Budget für den Urlaub zu schaffen oder einen Notgroschen anzusparen.

Du kannst deine finanziellen Ziele, aber auch Stimmungen oder Werte sehr anschaulich in einem Vision Board darstellen. Hier findest du eine ganz umfangreiche Anleitung dafür.

Beides hilft dir dabei, deine Motivation zu behalten und über einen längeren Zeitraum konsequent an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten.

Weg 4: Info-Sammlung

Ein Bullet Journal eignet sich auch perfekt als Informationsspeicher für finanzielle Themen, die du einmal ganz genau und über eine längere Zeit für dich erschließen willst.

Du könntest zum Beispiel alle relevanten Informationen zu deiner Altersvorsorge sammeln, deine Erkenntnisse aus Finanzbüchern und Podcasts festhalten und eine To-Do-Liste rund um das Thema anfertigen und abarbeiten.

So kannst du auch sehr umfangreiche Finanz-Themen für dich Schritt für Schritt und mit System klären.

Weg 6: Sparen

Spielerisch sparen ist auch mit dem Bullet Journal möglich zum Beispiel mit Hilfe von sogenannten Spar-Challenges. Dabei geht es darum, über einen festen Zeitraum oder einen bestimmten Betrag zu sparen.

Alternativ kannst du mit Hilfe des Bullet Journals auch deine Sparquoten der einzelnen Monate festhalten und so vergleichen, an welchen Monaten es gut oder schlecht lief.

Leg los mit den drei Spar-Challenge Vorlagen

Wenn du jetzt Lust hast, direkt mit dem Bullet Journal loszulegen, dann habe ich ein besonderes Goodie für dich:

Mit den drei liebevoll gestalteten PDF-Vorlagen für Spar-Challenges bringst du mehr Abwechslung in die Organisation deiner Finanzen und kannst Geld für ein Ziel deiner Wahl sparen.

Die Vorlagen kannst du dir hier für 0 Euro herunterladen.

Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Bullet Journaling!

alles liebe, maria