finanzen organisieren

So behältst du mit kleinen Routinen entspannt die Übersicht im Mama-Alltag

Erleichterung im stressigen Mama-Alltag

Die eigenen Finanzen zu organisieren  und sich zwischen Job und Kinderbetreuung noch dafür aufzuraffen, das kann wirklich schwerfallen.

Nach einem kaugummizähen Tag mit den Kindern willst du einfach nur noch auf der Couch versacken, statt dich mit Zahlen rumzuschlagen. Dabei würdest du so gerne mal das Geld-Thema angehen und das mit der Altersvorsorge regeln kannst. Aber wann?

Ich habe über die letzten Jahre ein paar kleine Routinen entwickelt, die es mir sehr erleichtern, meine Finanzen zu organisieren. Denn jede für sich kostet nicht viel Zeit und lässt sich in den stressigen Alltag als Mama gut integrieren. Diese will ich dir einmal vorstellen.

Durch die regelmäßigen Routinen bekommst du das gute Gefühl, deine Finanzen selbst im Griff zu haben. Und hast alle Unterlagen schnell zur Hand, wenn du sie tatsächlich brauchst.

Sechs Routinen, mit denen du deine Finanzen organisieren kannst

Routine 1: Haushaltsbuch immer am Monatsanfang aktualisieren

Zum Monatsanfang nimmst du dir Zeit und trägst alle Einnahmen und Ausgaben des letzten Monats in dein Haushaltsbuch. Und schaust bei der Gelegenheit auch kurz, ob du alle Budgets einhalten konntest oder wo es vielleicht klemmt. Dann kannst du im neuen Monat gleich gegensteuern.

Routine 2: Dein Girokonto mindestens 1 Mal wöchentlich checken

Wenn du dein Haushaltsbuch regelmäßig führst, hast du ja schon einen guten Überblick, wann welcher Betrag abgebucht wird. Trotzdem gibt es vielleicht eine Ausgabe, die du nicht auf dem Schirm hattest, weil sie z.B. nur einmal im Quartal oder Jahr abgebucht wird.

Wenn du das rechtzeitig weißt, weil du dein Konto regelmäßig checkst, kannst du gleich reagieren. Und zum Beispiel Geld von deinen Rücklagen überweisen, bevor dein Konto in den Dispo kommt oder du Gebühren für die Rückbuchung zahlen musst.

Routine 3: Alle Ausgaben automatisieren

Mach dir hier das Leben wirklich so einfach wie möglich! Du kannst für regelmäßige Ausgabe das Lastschriftverfahren oder Daueraufträge nutzen, damit du nicht jeden Monat wieder dran denken musst. Für ein monatliches Investment in deinem Depot eignen sich Sparpläne perfekt. Den Sparbetrag kannst du im Fall des Falles später immer noch ändern, auch für einzelne Monate.

Routine 4: Wichtige Schreiben auffindbar ablegen

Damit du  nicht erst stundenlang in deinen Ordnern wühlst und entnervt aufgibst, obwohl du noch gar nicht angefangen hast: Lege einen festen Platz für wichtige Dokumente fest. Das kann ein Ordner sein, den du übersichtlich mit Registrierkarten führst. Oder eine digitale Ablage in deiner Cloud.

Hauptsache, du weißt auf Anhieb, wo du was findest. Und wenn du mal nicht gleich dazu kommst, ein Schreiben abzuheften oder einzuscannen, dann sammle es zumindest immer in der gleichen Brief-Ablage. Und sortiere die regelmäßig aus.

Routine 5: Rechnungen sofort bezahlen oder Erinnerung ins Smartphone

Der Klassiker: du hast eine Rechnung in der Hand und kannst sie nicht direkt bezahlen, weil die Kids genau jetzt ganz dringend ihren Nachmittags-Snack brauchen. Dann speichere dir lieber noch schnell eine Erinnerung im Smartphone, damit später keine Mahngebühren anfallen.

Und noch ein Extra-Tipp: Wenn du die Rechnung bezahlt hast, dann vermerke dir auf der Rechnung kurz, dass du sie bezahlt, hast und wann. Dann kommt es nicht zur Verwirrung, falls sie dir später nochmal in die Hände fällt.

Routine 6: Kassenbons in einer Box sammeln

Ein super-easy Tipp, aber sehr wirkungsvoll! Denn dann musst du nicht vor der Aktualisierung deines Haushaltsbuch sämtliche Jackentaschen, Handtaschen und Rucksäcke durchsuchen. Sondern kannst direkt starten.

Verabrede dich mit der selbst um deine Finanzen zur organisieren

Zum Schluss habe ich noch einen Tipp, wie du wirklich in die Umsetzung einer regelmäßigen Finanz-Routine kommst: Mach ein Finanzdate mit dir selbst aus.

Das könnte so aussehen:

Schritt 1: Nimm dir Zeit für einen regelmäßigen Termin.

Am Besten am Monatsanfang, eine Stunde reicht dafür! Sei dir gegenüber verbindlich und blocke den Termin direkt in deinem Kalender. Am Abend bist du total fertig? Dann lege den Termin auf Samstagvormittag, wenn der Papa mit den Kids auf dem Spielplatz ist. Sieh den Termin als kleine Me-Time und mache es dir gemütlich mit einer Tasse Tee.

Bleibe für diese eine Stunde fokussiert; stelle dein Smartphone lautlos. Halte deine wichtigen Finanz-Dokumente und Kassenbons bereit. Du weißt ja jetzt, wo sie sind.

Schritt 2: Nutze den regelmäßigen Termin effektiv.

Ein sauber geführtes Haushaltsbuch ist der erste Schritt zur finanziellen Sorgenfreiheit! Deshalb nutzt du die erste halbe Stunde, um alle Einnahmen und Ausgaben des letzten Monats ein dort einzutragen.

Wenn du noch eine gute Vorlage für ein Haushaltsbuch suchst, nimm doch einfach meine! Die findest du hier.

Die zweite halbe Stunde widmest du einem Finanz-Thema deiner Wahl. Du willst die Altersvorsorge angehen? Wunderbar, dann fang damit an und schau dir mal deine Renteninformation in Ruhe an.

Oder nutze die Zeit, um dein Finanzwissen weiter aufzubauen. Schau dir zum Beispiel meine weiteren Blog-Beiträge an.

Nun weißt du, wie du deine Finanzen entspannt selbst organisieren kannst!

So bekommst du Schritt für Schritt mit kleinen Routinen und einem festen Finanz-Date mit der selbst im Monat einen guten Überblick und gehst selbstbestimmt deinen Weg zur finanziellen Sorgenfreiheit.

alles liebe, maria