finanzielle ziele setzen

So setzt du dir konkrete Ziel und visualisierst sie

Finanzielle Ziele – die perfekte Motivation für deine langfristige Planung

Finanzielle Ziele zu setzen ist eine wichtige Grundlage für deinen Umgang mit Geld. Denn wenn du weißt, wo es hingehen soll, sind deine nächsten Schritte viel klarer.

Deine Ziele helfen dir dabei, dich zu auch langfristig zu motivieren. Und Geld ist dabei das Mittel zum Zweck, welches dir dabei hilft, deine Ziele zu erreichen.

Wichtig ist dabei, dass es bei deinen finanziellen Zielen nicht nur um Konsum geht, wie zum Beispiel das neueste Handy-Modell zu kaufen. Sondern die Ziele, welche dir Sicherheit und Sorgenfreiheit verschaffen. 

Hier habe ich dir ein paar Beispiele mitgebracht:

  • Schulden abbauen
  • Rücklagen schaffen für Notfälle 
  • Budget anlegen für ein anstehendes Ereignis 
  • Einen bestimmen Betrag für deine Kinder ansparen
  • Geld anlegen, um die eigene Rente aufzubessern

Deine Schulden abzubauen und Rücklagen zu schaffen, solltest du auf deiner Liste der finanziellen Ziele auf jeden Fall ganz nach oben setzen.

Warum es so wichtig ist, konkrete finanzielle Ziele festzulegen

Wenn du dich schon mit deinen Finanzen beschäftigst, hast du sicherlich auch einen Grund dafür. Du willst dir vielleicht im ersten Schritt einen Überblick verschaffen, damit du ein besseres Gefühl hast. Oder deine Altersvorsorge regeln. Das sind super Ziele!

Besser noch ist es, wenn du diese noch konkreter für dich formulierst. Denn je konkreter du das Ergebnis festlegst, desto besser lassen sich daraus die nächsten Schritte ableiten.

Lass es mich an diesem Beispiel erklären:

  • Du willst Rücklagen schaffen für die anstehende Elternzeit.

Dann stell dir mal folgende Fragen:

  • Wieviel Geld willst du zurücklegen?
  • Wie lange hast du Zeit, das Geld anzusparen?

Versuche es wirklich so konkret wie möglich festzulegen:

  • Du willst Rücklagen schaffen für die Elternzeit und hast noch 6 Monate Zeit, um einen bestimmten Betrag anzusparen.

Jetzt hast du alle Parameter festgelegt und kannst dir anhand deiner Vorstellungen berechnen, wieviel du dafür heute monatlich zurücklegen müsstest.

Wie du finanzielle Ziele sichtbar machst

Um deine Ziele für dich sichtbarer und greifbarer zu machen, kannst du dir mit ganz einfachen Mitteln ein Vision Board erstellen. Wie der Name schon sagt, hilft es dir dabei, deine Ziele und Wünsche zu visualisieren.

Dabei spielt es erstmal keine Rolle, ob du viele kleine oder ein großes Ziel hast.

Hier kommen meine 4 Tipps für dein Vision Board:

  1. Was genau willst du darstellen?

Überlege dir deine Ziele oder Meilensteine. Falls du schon eine ganz klare Vorstellung deiner Ziele hast – wunderbar! Dann kannst du ganz gezielt entsprechende Bilder für dein Vision Board auswählen. Falls du dir noch nicht sicher bist, kannst du auch erstmal – mit Hilfe der Bilder -eine bestimmte Stimmung ausdrücken.

  1. Für dein Vision Board erstellst du eine Collage.

Zum Beispiel mit Hilfe von Bildern oder Zitaten. Du kannst dafür Pinterest nutzen oder du machst es wirklich „greifbar“ und nimmst dafür Fotos, Ausschnitte aus Zeitungen oder Zeitschriften.

  1. Individualisiere dein Vision Board.

Das kannst du mit handschriftlichen Ergänzungen, passenden Zitaten oder sogar kleinen Gegenständen, die eine besondere Bedeutung für dich haben.

  1. Bleib’ dran und halte dir dein Vision Board immer wieder vor Augen!

Ganz einfach: Dafür bringst du es an einem gut sichtbaren Platz an. Schau es dir an, wenn du mal einen Durchhänger hast! Und aktualisiere es gelegentlich, zum Beispiel wenn ein Meilenstein erreicht ist.

Mein Fazit zu finanziellen Zielen

Das Festlegen und Visualisieren deiner finanziellen Ziele erleichterten die Umsetzung wirklich! Und nebenbei macht es auch noch unheimlich Spaß, so ein Vision Board für dich zu erarbeiten. Probiere es gleich mal aus, auf Pinterest hast du in fünf Minuten dein erstes erstellt!

Ich sehe mir mein persönliches Vision Board immer wieder gerne an und freue mich darauf, die einzelnen Ziele kurz- oder langfristig zu erreichen. Wenn du mehr darüber erfahren willst, schau doch mal auf meinem Instagram-Account vorbei.

Viel Spaß beim Visualisieren!

alles liebe, maria